Lötstation RT
Abstract
Eine Lötstation für Weller RT Lötspitzen.
Beim durchstöbern des Internets sind wir damals auf dieses Projekt gestossen. Da aber jeder eine etwas andere Vorstellung des Gerätes hatte, baute sich jeder seine eigene Station. Da ich die Arduinos schon da nicht besonders
mochte, ist auf meiner Version ein STM32 mit eigener Software drauf.
Die Spannung des Thermoelements (16μV/°C, leider ohne Quellenangabe) wird gefiltert und verstärkt, bevor sie mit dem ADC eingelesen wird. Die Ansteuerung des Heizelements erfolgt über einen P Kanal MOSFET, und die dreistellige
7-Segment Anzeige wird über Schieberegister angesprochen.


Meine Station besitzt drei Temperatur-Speicher, zwei Speicherplätze und die aktuelle Temperatur, falls weder M1 noch M2 zuletzt verwendet wurde. Die beiden Speicherplätze besitzen jeweils eine LED und einen Taster. Die beiden
Taster auf der rechten Seite schalten die Station ein und aus, resp. verändern die Soll-Temperatur.

Hinten an der Station können zwei Lötspitzen gelagert werden.

Der Griff besteht aus einem Alu-Rohr und einer 3.5mm Klinkenbuchse.
Die Aufnahme für den Kolben wurde auf der Drehbank gefertigt und in eine gekaufte (Velleman?) Halterung eingepasst.
